Am Pfingstmontag wurde die FF Karres mittels Pager / Kommandoschleife um 08:21 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Ein 1,5 Jahre alter Junge hatte seine Oma ausgesperrt und war allein in der Wohnung eingeschlossen. Beim Eintreffen wurde die Lage eruiert und Möglichkeiten in die Wohnung zu kommen geprüft. Da der Schlüssel an der Eingangstür innen steckte war es mittels Schlüssel nicht möglich diese zu öffnen. Zur Verstärkung wurde die Feuerwehr Imst angefordert. Mittels Spezialwerkzeug konnte die Türe dann ohne größeren Schaden geöffnet werden während dem der Junge die ganze Einsatzzeit beobachtet werden konnte. Um 09:30 Uhr konnte der Einsatz beendet und ins Gerätehaus eingerückt werden.

Einsatzdauer: 1 Stunde und 10 Minuten

Anwesend:

FF Karres mit LFB-A und 4 Mann

Stadtfeuerwehr Imst mit TLF und 4 Mann

Polizei mit 2 Mann

 

Am Samstag, dem 07.05.2022 feierte die FF Karres das diesjährige Florianifest. Neben Alt-Bürgermeister und Ehrenmitglied Wilhelm Schatz waren auch unsere Fahnenpatinnen Brunhild Schatz und Sonja Gstrein anwesend. Nach der heiligen Messe wurden die anstehenden Beförderungen und Auszeichnungen von unserem KDT und Bürgermeister OBI Martin Gstrein durchgeführt. Bei der Jugendfeuerwehr erlangten Emilia Lechner, Lorena Mayrhofer  und Luis Fink das Wissenstest-Abzeichen in Silber, Carina Mayrhofer das Abzeichen in Gold.  Hannah Eggertsberger und Lukas Oberhauser wurden bei dieser Florianifeier angelobt. Marcel Gstrein, als neuer Jugendbeauftragter, wurde zum Löschmeister und Thomas Mayrhofer zum Oberlöschmeister ernannt. Unserem KDT-Stv. Hannes Gstrein wurde die Medaille für 25-jährige ersprießliche Tätigkeit bei der Feuerwehr verliehen. Ihn gilt ein großer Dank für sein Engagement und seine Verlässlichkeit über die ganzen Jahre. Neben den Beförderungen und Auszeichnungen gratulierte man unserem langjährigen Kamerad und Fähnrich Josef Schuler zu seinem 60. Geburtstag und übergab ihm zu diesem Anlass einen aus Holz geschnitzten heiligen Florian. Das Kommando bedankte sich  auch herzlich bei den anwesenden „Putzfeen“, die unsere Räumlichkeiten immer sauber halten. Den gemütlichen Ausklang fand die Feier bei Speis und Trank im Gasthof Traube. Ein abschließender Dank gilt der Musikkapelle Karres, die den Abend feierliche umrahmte.

 

 

 

 

 

 

Am 23.04.2022 fand der jährlich abgehaltene Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst statt. Feuerwehrjugendmitglieder stellten sich der Prüfung in Bronze, Silber und Gold. Unsere Feuerwehrjugend hat sich dabei tapfer geschlagen.
Luis Fink, Emilia Lechner und Lorena Mayrhofer haben das Wissenstestabzeichen in Silber und Carina Mayrhofer das Abzeichen in Gold erreicht. Luca Skabraut begleitete die Jugendlichen.
Marcel Gstrein, Hermann Gstrein und Willi Reheis fungierten bei diesem Bewerb als Bewerter.

Nachdem coronabedingt in den Jahren 2020 und 2021 keine Durchführung einer Versammlung möglich war, fand am heutigen Sonntag dem 03.04.2022, die 126. Jahreshauptversammlung der FFW Karres statt.

Als Ehrengäste konnten wir Vizebürgermeister Emanuel Schatz, Alt-Bürgermeister und Ehrenmitglied Willhelm Schatz, Ehrenmitglied Hermann Gstrein und anwesende Gemeinderäte begrüßen. Von Seiten der Feuerwehr  BFK Hubert Fischer und ABI Thomas Friedl. Ebenso von Seiten der Polizei Inspektionskommandant Engelbert Plangger

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung:
  2. Totengedenken
  3. Jahresbericht des KDT
  4. Bericht Schriftführer
  5. Bericht Kassier
  6. Bericht ATS
  7. Bericht Jugend
  8. Bericht Beauftragte
  9. Ansprachen
  10. Allfälliges
  11. Schlussworte

Das Highlight im letzten Jahr war der Empfang und die Segnung unseres neuen LFB-A im Zuge des Herbstfestes 2021.Bei 284 Ereignissen in den letzten 2 Jahren kommt man auf 4190 geleistete Mannstunden. Der Dank für die erbrachte Leistung geht an alle Mitglieder.

Die Versammlung dauerte 2 Stunden, die man anschließend bei Speis und Trank gemütlich ausklingen lies.

 

 

 

 

Am Samstag, den 26. März war der dritte und letzte Samstag der Sammelaktion für die Ukraine Hilfe. Die Sachspenden wurden verladen und durch den LAST Roppen nach Innsbruck gebracht. Danke, allen Spendern.

Das Land Tirol organisiert eine landesweite Sammelaktion an Sachspenden, die im Rahmen der Ukraine-Hilfe dringend benötigt werden. Die Feuerwehren unterstützen hierbei das Land Tirol und nehmen diese Sachspenden in den Feuerwehr-Gerätehäusern  entgegen.

Die Feuerwehrhalle in Karres ist aus diesem Grund an folgenden Tagen besetzt:

  • Samstag, 19.03.2022     09:00-11:00 Uhr
  • Samstag, 26.03.2022     09:00-11:00 Uhr

 

Folgende Hilfsgüter werden derzeit in der Ukraine bzw. den Grenzregionen benötigt:

  • ungeöffnete Hygieneprodukte und Babyhygieneprodukte (Windeln, feuchte Tücher, etc.)
  • saubere, verpackte Einzel-Bettwäsche (keine Doppelbettwäsche, sortiert nach „neu“ und „gebraucht und gewaschen“)
  • Schlafsäcke (sortiert nach „neu“ und „gebraucht und gewaschen“)
  • saubere, verpackte Stoffhandtücher (sortiert nach „neu“ und „gebraucht und gewaschen“)

Andere Sachspenden, wie beispielsweise Lebensmittel oder Kleidung und Medikamente werden im Rahmen dieser Aktion aktuell nicht angenommen.

Wir bitten um Beachtung und nehmen eure Spenden gerne entgegen.

 

 

 

Am 27.02.2022 fanden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Unser Feuerwehr-Kommandant OBI Martin Gstrein stellte sich mit der Liste „Gemeinsam für Karres“ mit Erfolg der Wahl zum Bürgermeister. Am gestrigen Abend gratulierten dazu mehrere Vereine, darunter auch die Fahnenabordnung und das Kommando der FF Karres.

Wir wünschen Martin alles Gute und gutes Gelingen als Bürgermeister von Karres.

 

Am Sonntag den 06.02.2022 wurde die FF Karres um 15:36 Uhr zu einem Kaminbrand gerufen. Beim Eintreffen traten Glut und teilweise Flammen am Kamin aus. Nach Schließen der Luftzufuhr am Heizkessel wurde der Kamin kontrolliert ausgebrannt. Die Temperatur des Kamins und des umliegenden Dachstuhls wurde laufend mittels Wärmebildkamera kontrolliert und überwacht. Nach 2 Stunden konnte der Einsatz beendet und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Im Einsatz: LFB-A der FFW Karres mit 6 Mitglieder und Polizei

Dauer: 2 Stunden

Am Dienstag, dem 14. Dezember gegen 11:35 wurde die FFW Karres zu einem Brand am Recyclinghof alarmiert. Ein LKW war dabei Dosen zu laden, als plötzlich der Inhalt zu brennen begann. Der Fahrer kippte das Ladegut wieder ab, worauf die FFW Karres die Löscharbeiten durchführten.

Im Einsatz: TLF und LFB der FFW Karres mit 11 Mitglieder und Polizei

Dauer: 30 Minuten