Am Montag, den 22. November wurde die FFW Karres zur Unterstützung eines Sucheinsatzes in Karrösten alarmiert. Nach einer kurzen Einsatzleiterbesprechung konnte gleich anschließend die vermisste Person erfolgreich aufgefunden werden.

Die FFW Karres war mit rund 10 Personen im Einsatz.

Einsatzkräfte: Polizei, FFW Karrösten, FW Wasserrettung, Bergrettung, Bergwacht, Hundestaffel

Viel Spaß und Wissenswertes war neulich bei unseren Kindern vom Kindergarten und der Volkschule Karres angesagt. Unser Kommandant OBI Martin Gstrein nahm sich die Zeit und lud unsere Jüngsten zu einem Besuch der Feuerwehr ein.

Was macht ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau genau? Welche Dinge benötigt man im Feuerwehrdienst und wie fährt sich überhaupt ein Feuerwehrauto? All das wurde im Zuge einer gemeinsamen Besichtigung unseres neuen LFB`s  den Kindern näher gebracht. Eine abschließende Fahrt mit dem Feuerwehrauto, bei dem natürlich auch die Funktion des Blaulichtes und des Folgehorntons getestet wurde, war das Highlight.

Das Interesse der Kinder war groß und ein abschließender Malwettbewerb erweckte den Ehrgeiz eines jeden einzelnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie in Karres schon üblich wird alljährlich im Oktober im Schützenheim das Dorfgruppenschießen ausgetragen.  Auch heuer nahmen wieder mehrere Gruppen der Feuerwehr Karres daran teil, die bei einem neu ausgestatteten Schießstand mit neuester Technik ihr Können beweisen konnten. Ins Finale, das am Samstag den 30.11. ausgetragen wurde, schafften es die Gruppen Feuerwehr 2 und Feuerwehr 3. Am Ende landete die Gruppe „Feuerwehr 3″ auf den ersten Platz und konnte somit den Sieg für sich verbuchen. Die Gruppe “ Feuerwehr 2″  konnte mit Platz 7 am Ende ebenfalls ein respektables Ergebnis erzielen.

Top-Ergebnisse:

Platz 1:  Feuerwehr 3                 – Gesamtpunktzahl 316,5

Gstrein Hannes            106,2

Gstrein Alexandra       106,1

Gstrein Martin (87)     104,2

Gstrein Philip               (103,9)

 

Platz 2:  Jungbauern 2               – Gesamtpunktzahl 314,3

Platz 3:  Schützenkompanie 4  – Gesamtpunktzahl 312,9

Neben dem Gruppen-Sieg konnten unser KDT-Stv. Hannes Gstrein und Alexandra Gstrein mit Ihrer Leistung auch jeweils den Sieg bei ein Einzelwertungen der Männer bzw. Frauen erzielen.

Gratulation für die tolle Leistung.

Ein Dank allen teilnehmenden Feuerwehrkameraden und auch ein Dank an die Veranstalter für die reibungslose Durchführung.

 

 

 

Am Freitag, dem 24. September um 06:35 Uhr, wurde die FFW Karres mittels Pager und Sirene zum Brandmeldealarm in die Industriezone alarmiert. Eine abgestellte Speise hat auf einer eingeschalteten Herdplatte hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Besichtigung wurde von der Feuerwehr die Anlage zurückgestellt und rückte wieder in das  Gerätehaus ein.                           Im Einsatz: BSB vor Ort, FFW Karres  TLF  und L FB mit 19 Mitgliedern sowie die Streife der Polizei. Einsatzdauer inklusive Nachbereitung 1 Stunde.

 

„VU Person eingeklemmt – PKW gegen LKW“ – So hieß die Einsatzmeldung am 26.08.2021 um 10:11 Uhr, zu der wir mittels Sirenenalarm gerufen wurden. Im Bereich der Karrer Höhe an der B171 touchierte ein PKW seitlich einen LKW. Der PKW-Fahrer konnte sich durch die Beifahrertüre selbst befreien und wurde dann rasch von der Rettung zur weiteren Versorgung ins KH Zams abtransportiert. Die B171 musste während den Arbeiten komplett gesperrt werden. Die FF Karres übernahm die Absperrmaßnahmen und unterstützte die Aufräumarbeiten.

 

Im Einsatz: FF Karres mit 5 Mann und TLF

Einsatzdauer: 1 Stunde

Weiters im Einsatz: Feuerwehr Imst, Notarzt, Rettung, Polizei und ein Notarzthubschrauber, der jedoch nicht benötigt wurde.

Am Donnerstag den 15.07.2021 wurde um 10:30 Uhr eine Verunreinigung und Verkeimung im Wassertank auf der Karrer Alm gemeldet. Nach der Anfahrt mittels TLF wurde der Tank ausgespült und gereinigt.

 

Im Einsatz: FF Karres mit 3 Mann und TLF

Einsatzdauer: 4,5 Stunden

 

Nach Empfang unseres neuen Feuerwehrautos am 08.07. war es Zeit sich von unserem KLF – das die letzten 21 Jahre treu seinen Dienst geleistet hat – zu verabschieden. In einem takten Zustand und von oben bis unten gereinigt parkte das Auto am vergangenen Wochenende ein letztes Mal vor unserer Feuerwehrhalle.

Eine Abordnung der Feuerwehr inklusive dem selbst feuerbekämpfenden Bürgermeister von Podcrkavlje (Kroatien) kam persönlich vorbei um das Fahrzeug zu übernehmen. Erfreut nahmen die Feuerwehrkameraden das KLF in Empfang.

Nach technischer Einweisung und einer gemütlichen Austauschrunde unter Feuerwehrlern brachen die Kameraden dann in Richtung Heimat auf.

 

Am Donnerstag dem 08.07.2021 war es endlich soweit. Die FF Karres konnte ihr neues LFB-A in Empfang nehmen. Nachdem bei Fa. Empl eine Einweisung zum Fahrzeug und dessen Ausstattung erfolgte konnte man planmäßig um 19:00 Uhr, mit Fahrzeugpatin Sonja Gstrein an Bord, vorfahren. Trotz strömenden Regen bestand reges Interesse aus der Gemeinde und den umliegende Feuerwehren um beim Eintreffen dabei zu sein und sich selbst ein Bild vom Fahrzeug zu machen. Die Segnung des LFB-A wird im September im Zuge des Sommernachtsfestes geplant.

 

 

 

 

Am 26.06.2021 wurde die Feuerwehr um 19:10 Uhr mittels Personenrufempfänger zum Einsatz gerufen.  Meldung: Wasserschaden Keller in einem Wohnhaus.

Starker Regen im Vorfeld führte zu einem Wasserrückstau in den Kellerbereich.

Beim Eintreffen am Einsatzort war  das Wasser im Kellerbereich bereits vom Hausbesitzer selbst abgepumpt worden. Das Abflussrohr beim  Wasserschacht  im Garten, auf das der Schaden im Keller zurückzuführen ist, war jedoch verstopft. Für den Versuch das Rohr frei zu legen wurde eine Speiseleitung zum Tank über die Dorfstraße hergestellt. Der Bereich der Dorfstraße musste abgesperrt und für diesen Zeitraum der Verkehr geregelt werden. Da mehrere Versuche zur Freilegung sowohl vom Wasser-Sammelschacht als auch von der Dorfstraße aus keine Wirkung erzielte musste der Einsatz abgebrochen werden. Bis zur weiteren Klärung durch eine Spezialfirma wurde eine Tauchpumpe bereitgestellt. Nach dem Einrücken in das Feuerwehrhaus konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz: FF Karres mit 7 Mann und TLF

Einsatzdauer: 1,5 Stunden

 

 

 

Mit dieser Meldung wurde die FFW Karres am 22. Juni um 16:35 Uhr mittels Pager und Sirenen alarmiert. Eine Privatperson hat angebliche Rauchsäulen im Bereich Eibental auf Höhe Karrer Alm wahrgenommen. Der Kommandant wurde mittels Gemeindefahrzeug zur Erkundung zum vermeintlich Einsatzort gefahren, während das TLF mit Mannschaft Richtung Karrer Alm nachrückte. Vor Ort konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Durch starke Windböen wurde vermutlich Staub aufgewirbelt der entlang des Eibentals aufgezogen ist. Zur Sicherheit wurde noch ein 3 Manntrupp zur Erkundung in den Bereich entsendet.

Der Einsatz wurde nach 1 Stunde abgebrochen!

Im Einsatz standen: Gemeinde – BGM, Polizei, TLF und 21 Feuerwehrmitglieder.