Wissenstest 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk – im letztem Jahr 2020 wegen der Pandemie ausgefallen –  konnte am Samstag dem 15.05.2021 unter strengen Covid-Maßnahmen  in Imst durchgeführt werden. Aus diesem Grund war es dabei möglich, zwei Wissenstestabzeichen zu erlangen (d.h. Bronze und Silber oder Silber und Gold).

Auch unsere jungen zukünftigen Feuerwehrmitglieder stellten sich den Prüfungen über das Feuerwehrwesen und der Ersten Hilfe.

Jugendbetreuer BI Wilhelm Reheis, Alt-KDT OBI Hermann Gstrein, KDT OBI Martin Gstrein und Helfer der Jugendarbeit FM Marcel Gstrein fungierten bei dieser Veranstaltung als Bewerter.

FM Luca Skabraut, ebenfalls Jugendbetreuerhelfer,  war Begleiter der Jugendlichen.

Geprüft wurde sowohl das theoretische Wissen über die Organisation und die Einsätze in der Feuerwehr als auch der praktische Umgang mit

wichtigen Gerätschaften und die Anwendung der Ersten Hilfe.

Nach intensiver Vorbereitung mit unseren Jugendbetreuern konnten  alle unsere Teilnehmer den Wissenstest mit einem positiven Erfolg abschließen.

Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich für folgende Wissenstest-Abzeichen:

Bronze: Emilia Lechner, Lorena Mayrhofer und Luis Fink

Silber:   Carina Mayrhofer

Silber und Gold: Christoph Santeler

 

 

 

 

 

 

Am 17.02. wurde ein Wasserrohrbruch in einem Einpersonenhaushalt in Karres gemeldet.

In 2 Wohnräumen stand das Wasser ca. 5cm hoch, das mittels Nasssauger in kurzer Zeit abgesaugt werden konnte.

Im Einsatz:  FF Karres mit 2 Mann und KLF;

Einsatzdauer: 1,5 Stunden

 

Trotz Sonderbedingungen durch COVID konnte heuer das Friedenslicht unter besonderen Schutzmaßnahmen trotzdem durchgeführt werden. Am Vormittag des 24. 12. wurde durch die Feuerwehr-Jugend das Licht im Dorf verteilt. Die eingegangen Spenden kommen einer Familie in der Region zu Gute.

Wir bedanken uns bei der Bevölkerung  von Karres für Ihre Großzügigkeit und der Feuerwehrjugend für den Einsatz!

Für die FFW Karres

Kommandant

OBI Martin Gstrein

Am Donnerstag den 19. November 2020 rückte die FFW Karres zu einem Verkehrsunfall aus. Auf der B 171  Tiroler Bundesstraße, Höhe Knaus Heliport, kam ein Fahrzeug von der Straße ab und fuhr auf die Böschung, worauf sich das Fahrzeug letztendlich überschlug und auf der Fahrbahn zu liegen kam. Die Lenkerin kam nach Angaben mit leichten Verletzungen davon.

Die FFW Karres stellte  einen Brandschutz her, machte das Fahrzeug stromlos, Öl und sonstige Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt. 12 Mitglieder waren mit TLF und KLF 1 1/2 Stunden im Einsatz.

Vor Ort: Polizei, Rettung, Abschleppdienst

Aufgrund eines Steinschlags an den Vortagen untersuchte die Feuerwehr Karres am 30.10.2020 Nachmittags die Abbruchstelle und umliegende Bereiche an der Roten Wand.

Die Feuerwehr Landeck (4 Mann) wurde zur Unterstützung mittels Drohne angefordert und erstellte Bild- und Videomaterial zur weiteren Beurteilung durch Gemeinde

und eventuell Geologe. Danke für die Unterstützung der FFW Landeck.

1 Mitglied der FF Karres war mit KLF  2  Stunden im Einsatz.

 

 

Am 05.09.2020 um 10:13 Uhr wurde die FFW Karres zur technischen Hilfeleistung auf der Karrer Alm alarmiert. Die Wasserversorgung war aufgrund eines Pumpendefektes unterbrochen.

Der Wassertank wurde befüllt und die Pumpe repariert. 2 Mitglieder waren mit TLF  3 Stunden im Einsatz.

                   

Reservist Josef „Pepi“ Holzhammer feierte gestern seinen 80er.

Fit, vital und immer mit einem Witz auf den Lippen unterstützt Pepi noch immer

regelmäßig die Feuerwehr Karres.  Als Fahnenbegleiter ist er stets zuverlässig im

Einsatz.

Wir gratulierten mit einer kleinen Aufmerksamkeit und dankten Pepi  für seine Dienste.

Anwesend: KDT Martin Gstrein, KDT-STV Hannes Gstrein, Schriftführer Mike Gabl

Am Montag Abend wurde die FW Karres zu einem verlegten Oberflächen-Abwasserkanal alarmiert. Nach ca. einer Stunde mit 4 Mann konnte das Netz frei gelegt werden. Kurz darauf kam die Meldung;  Ölaustritt – LKW  im Ortsgebiet. Dieser Einsatz wurde in kürzester Zeit von 4 Mann erledigt.

Am Einsatzort: KLF Karres, TLF Karres, Polizei

Einsatzdauer Gesamt: 2 Stunden

Erneut kam es am 03. Juni am Nachmittag, zu einem defekt bei einem Linienbus wo Betriebsmittel ausfloss. Die FFW Karres rückte mit TLF und 4 Mitglieder aus um die Fahrbahn zu reinigen. Anwesend: Polizei Bürgermeister und Techniker des Unternehmens. Dauer 1 Stunde.

Am Pfingstmontag um 11:03 Uhr wurde die FFW Karres zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. An der B171 Abzweigung Karres  hat ein Linienbus durch einen gerissenen Schlauch Betriebsmittel verloren. 3 Mitglider waren mit TLF  1 Stunde im Einsatz.