Gestern konnten wir unseren langjährigen Kameraden Richard Praxmarer zum 60. Geburtstag gratulieren. Mit einem kleinem Geschenk, den nötigen Abstand und „no shake hands“ bedankten wir uns beim „Ritschi“ für seine Tätigkeiten und hoffen dass er uns noch lange begleitet. Anwesend: KDT Martin Gstrein, KDT-STV Hannes Gstrein, Ausschussmitglied Willi Reheis.
Der Wintersportverein Karres veranstaltet alle 2 Jahre einen Mehrkampf. Dabei müssen verschiedene Disziplinen, von einer Gruppe aus 4 Personen, bewältigt werden. Heuer waren drei Bewerbe; ein Schirennen, ein Schießbewerb mit Luftdruckgewehr und ein Plattlschießen zu bewältigen. Dabei konnte die Gruppe der FFW Karres den 1. Platz erreichen. Die Gruppe bestand aus Alexandra Gstrein, Hannes Gstrein, Martin Gstrein und Phillip Gstrein. Zudem holte sich Alexandra Gstrein den Gesamtsieg bei den Frauen und Hannes Gstrein bei den Männern. Wir gratulieren unseren Mitgliedern der FFW Karres.
Am Sonntag den 22. Dezember wurde traditionell das Friedenslicht mit der Feuerwehrjugend bei der FFW Ötztal BHF abgeholt. Mit der feierlichen Segnung und musikalischer Umrahmung wurden alle Laternen der umliegenden Feuerwehren angezündet.
Am Heilig Abend wurde dann das Friedenslicht in Karres verteilt. Wie immer beginnt diese Aktion mit einem reichlichen Frühstück, zubereitet von Fahrzeugpatin Christine und Ehrenmitglied Hermann Gstrein. Mit rund 12 Mitgliedern wurde das Licht dann von Haus zu Haus getragen.
Die FFW Karres wünscht allen besinnliche Festtage!
Am 15. Dezember fand die 125. Jahreshauptversammlung der FFW Karres statt. Als Ehrengäste konnten wir Hausherrn Bürgermeister und Ehrenmitglied, Vizebürgermeister und Ehrenmitglied Hermann Gstrein und anwesende Gemeinderäte begrüßen. Von Seiten der Feuerwehr BFK Hubert Fischer und ABI Thomas Friedl. Von den Blaulicht Organisationen; Polizei Inspektionskommandant Engelbert Plangger und Bergrettungsobmann von Imst Helmut Knabl.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung:
- Totengedenken
- Jahresbericht des KDT
- Bericht Schriftführer
- Bericht kassier
- Bericht ATS
- Bericht Jugend
- Bericht Beauftragte
- Wahl des Schriftführers
- Ansprachen
- Allfälliges
- Schlussworte
Unter Punkt 9 wurde unser langjähriger Schriftführer Willi Reheis (nach 27 Jahren) Neu gewählt. Das Amt wird nun Mike Gabl ausüben. Wir dankten unserm Kameraden Willi für den unermüdlichen Einsatz. Willi übt weiterhin die Funktion als Jugendbetreuer und Kantientje aus.
Ebenso legte unser Kamerad Pepi Holzhammer sein Amt als Bekleidungswart nieder. Auch er war jahrelang im Amt und wird uns weiterhin als Fahnenbegleiter treu bleiben.
Wir danken beiden Kameraden für ihre treuen Dienste!
Die Versammlung dauerte 2 Stunden. Die Jägerschaft Karres, Pächter Bernd Achenbach und Aufsichtsjäger Alexander Mayrhofer, beehrten uns wieder mit einem Gamsragout. Geschmackvoll zubereitet von Christoph Fink, Alexander Mayrhofer, und Brigitte Mayrhofer.
Herzlichen Dank, auch unseren Frauen für die Bedienung!
Am Sonntag den 17. November rückten die FW Mitglieder der FW Karres zu mehreren Kleineinsätzen aus. Die alte Bundesstrasse in Richtung Roppen wurde gesperrt, da mehrere Bäume drohten, auf die Straße zu stürzen. Während dessen kam es zu einem Stromausfall. Im Bereich Reitle hatte ein Baum für einen Erdschluss an der 25 KV Leitung verursacht. Dabei unterstützten wir den Störtrupp von der TINETZ. Im Anschluss stürzte ein Baum im Ortsgebiet auf die Gemeindestrasse die von der FW Karres wieder frei gemacht wurde. Auch an der B 171 im Beriech Karrer – Höhe stürzten Bäume auf die Straße. Nach der Beseitigung wurde noch eine Kontrollfahrt durchgeführt^. Insgesamt waren 11 FW Mitglieder ca. 4 Stunden im Einsatz.
Eingesetzte Mittel: TLF , KLF Mit Anhänger, 40 KV Stromerzeuger.
Weitere Kräfte:
TINETZ
Polizei
Am 15. November wurde die FFW Karres mittels Pager um 10.20 Uhr zu einem Brand beim Recyclinghof alarmiert. Beim Beladen eines LKWs mit Elektroschrott kam es zu einer Rauchentwicklung bzw. einem Brand. Vermutlich hat sich dabei ein Akku selbst entzündet. Der Mitarbeiter der Gemeinde Karres (auch Feuerwehr Mitglied) und der Fahrer des LKWs (ebenso Feuerwehr Mitglied) haben sofort den Elektroschrott wieder abgeladen und mittels Feuerlöscher Löschversuche unternommen, wodurch schlimmeres verhindert worden ist. Die FFW Karres hat die Nachlöscharbeiten durchgeführt und den Brandherd mittels Schaum abgedeckt.
Einsatzdauer 1 1/2 Stunden
Anwesende Kräfte:
TLF Karres mit Mitglieder
Polizei Imst
BGM Karres Wilhelm Schatz
Gemeindebediensteter
Am 05. November um ca. 10:30 Uhr kam es zu einem technischen Gebrechen bei einem Linienbus. Dadurch hatte der Bus auf der gesamten Einfahrt und dem Wendeplatz eine Menge Öl verloren . Zum Zeitpunkt gab es starken Regen wodurch der Ölfilm in den Oberflächenkanal mit eingebracht wurde. Die FFW Karres rückte mit 5 Mann aus, um eine sofortige Kanalabdeckung einzurichten und die Ölspur zu binden. Dauer des Einsatzes 2 1/2 Stunden.
Anwesende Kräfte:
TLF Karres 5 Mannn
Polizei Imst
Gemeindebediensteter
Mitarbeiter vom Abwasserverband Imst
Trotz widriger Bedingungen konnte die FFW Karres einen tollen Abschnittsbewerb am Samstag und die 125 Jahr-Feier am Sonntag durchführen. Am Bewerb nahmen 12 Gruppen Teil. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, dem Bewerterteam, allen Besuchern, Abordnungen und vor allem den Sponsoren. Zur 125 Jahr-Feier freute es uns Bürgermeister Wilhelm Schatz, Landtagsabgeordneten Stefan Weirather, die Bürgermeister der benachbarten Gemeinden, Karrösten, Imst, Imsterberg, Tarrenz, von Seiten der Feuerwehr- Landeskommandant Peter Hölzl, Bezirkskommandant Hubert Fischer , Bezirksfeuerwehrinspektor Josef Wagner, Abschnittskommandant Adalbert Kathrein und die Vertretung der Polizei zu begrüßen.
Ein Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Johannes Laichner für feierliche Gestaltung der heiligen Messe, der Musikkapelle Karres für die musikalische Darbietung, und alle anwesenden Feuerwehren ( Karrösten, Imst, Tarrenz, Nassereith, Imsterberg, Mils, Roppen, Wald – Arzl) für ihren Besuch.
Gegen 16:15 Uhr kommt die Tochter der betroffenen Person zur FW Halle und berichtet dem KDT dass Ihre Mutter seit Mittag abgängig sei! Die Tochter machte eine genaue Personenbeschreibung und den Hinweis dass ihre Mutter dement sei! Darauf alarmierte der KDT die PI Imst, die sofort eine Streife entsendete.In weiterer Folge wurde der Sirenenalarm ausgelöst und die Bergrettung und auch die Hundestaffel der Polizei alarmiert.
Nach dem Eintreffen der ersten EK wurden diese auch sofort zur Suche angeleitet. In weiterer Folge wurde die FFW Karrösten alarmiert, mit den Auftrag das gesamte Karröster Gebiet ab zu suchen.
Um ca. 19:30 Uhr konnte die Betroffene schließlich vom Suchtrupp des KLF beim Haus Nr.: 92 gefunden werden. Diese war über ein steiles Gelände gestürzt und wurde Kopfüber kaum ansprechbar, aufgefunden. Nach der Bergung durch die Mannschaft des KLF konnte die Person an den Rettungsdienst und Notarzt übergeben werden.